Sicher unterwegs – Die Landgraf-Ludwig-Schule ist jetzt offizielle „Bikeschool“
Die Landgraf-Ludwig-Schule hat einen wichtigen Schritt in Richtung Bewegungsförderung und Verkehrserziehung gemacht: Wir sind jetzt offiziell eine „Bikeschool“!
Möglich wurde das durch die großzügige finanzielle Unterstützung in Höhe von über 8.000 Euro der Lilly Deutschland Stiftung, die gemeinsam mit dem Verein bikepool Hessen e.V., das Ziel verfolgt, das Fahrrad fest im Schulalltag zu verankern – und zwar möglichst früh.
Warum „Bikeschool“?
Schon seit mehreren Jahren legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig den sicheren Umgang mit dem Fahrrad lernen. Bewegung, Selbstständigkeit und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund. Mit dem „Bikeschool“-Status wird dieses Engagement nun auf ein neues Level gehoben – als fester Bestandteil unseres Schulprogramms.
Neue Räder für mehr Möglichkeiten
Dank der finanziellen Förderung konnten wir 13 hochwertige Mountainbikes und 5 neue Roller anschaffen. Damit sind wir nun hervorragend ausgestattet, um regelmäßig Radfahrtraining anzubieten – im Sportunterricht, im Ganztagsbereich und bei Projekttagen.
Zudem verfügen wir bereits über eine eigene „Fahrradflotte“, die durch die neuen Fahrzeuge sinnvoll ergänzt wird. Die Kinder üben auf dem Schulhof und im verkehrsberuhigten Raum – unter Anleitung geschulter Lehrkräfte und mit viel Freude an der Bewegung.
Lernen fürs Leben – Radfahren als Teil der Bildung
Unsere Radfahrausbildung geht weit über die klassische Verkehrserziehung hinaus:
Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Fahrtechnik, Koordination und Verkehrssicherheit. Sie lernen, sich im Straßenverkehr umsichtig und verantwortungsvoll zu bewegen – ein wichtiger Baustein für mehr Selbstständigkeit im Alltag. Besonders im vierten Schuljahr fließt das Training gezielt in die Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule ein.
Gut ausgebildet – unsere Lehrkräfte
Zwei unserer Lehrkräfte haben an einer speziellen Fortbildung von bikepool Hessen e.V. teilgenommen. Dort erwarben sie sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen rund ums sichere Radfahren, zur Unterrichtsgestaltung und zur Organisation von Fahrradangeboten im Schulalltag. Diese Qualifikation garantiert ein fachlich fundiertes und motivierendes Training.
Unterstützung, die bewegt
Damit das Projekt starten konnte, war ein Eigenanteil von 1.000 Euro notwendig – diesen übernahm vollständig unser engagierter Förderverein, dem wir an dieser Stelle herzlich danken!
Ein weiterer Dank gilt Herrn Wicht, der durch ein besonders günstiges Angebot half, die Fördermittel effizient einzusetzen.
Selbst kleinere Reparaturen stehen auf dem Programm: In der Einheit Fahrradwerkstatt lernen die Kinder unter Anleitung, wie man z. B. einen Platten flickt – praktische Fähigkeiten, die stolz machen und Selbstwirksamkeit fördern.
Unser Ziel: Bewegung für alle
Wir möchten alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanziellen Möglichkeiten – stärken: in ihrer motorischen Entwicklung, in ihrer Eigenverantwortung und in ihrem Umweltbewusstsein.
Das Fahrrad ist dabei nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern ein Werkzeug für Gesundheit, Selbstständigkeit und Teilhabe.
Mit Rückenwind in die Zukunft
Dank der Zusammenarbeit mit der Lilly Deutschland Stiftung und bikepool Hessen e.V. haben wir jetzt das Know-how, die Ausstattung und die Strukturen, um das Thema sicheres Radfahren langfristig in unserem Schulalltag zu verankern.
Die Landgraf-Ludwig-Schule tritt in die Pedale –
für mehr Bewegung, mehr Sicherheit und mehr Miteinander.