Förderung der exekutiven Funktionen

An der Landgraf-Ludwig-Schule legen wir besonderen Wert auf die Förderung der exekutiven Funktionen. Diese Steuerungsmechanismen des Gehirns befähigen den Menschen, die Aufmerksamkeit zu bündeln, Impulse zu kontrollieren und zielgerichtet zu handeln. Sie sind entscheidend für den schulischen (und später beruflichen) Erfolg, für die Entwicklung sozialer Kompetenzen und lebenslanges Lernen.

 

Besonders relevant für das Lernen sind die drei Kernbereiche:

  • Arbeitsgedächtnis: Informationen aufnehmen, verarbeiten und bei aktuellen Aufgaben anwenden.
  • Impulskontrolle: Emotionen und spontane Reaktionen gezielt regulieren.
  • Kognitive Flexibilität: Offen sein für neue Ansätze und kreative Lösungen finden.

 

Diese Fähigkeiten entwickeln sich im Kindesalter besonders stark und bilden eine wichtige Grundlage für Lernen, Verhalten und soziale Interaktionen und lassen sich über und Bewegung und Spiel besonders gut fördern und weiterentwickeln.

 

Förderung der exekutiven Funktionen im Schulalltag

  • Spielerisches Lernen: Im Verlauf des Schultags werden speziell entwickelte Spiele und Übungen angeboten, die Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit und Selbstregulation trainieren.
  • Bewegung und Achtsamkeit: Mit gezielten Bewegungsangeboten und Entspannungsübungen stärken wir die Selbstwahrnehmung und Konzentration der Schülerinnen und Schüler.
  • Gruppenaktivitäten und Projektarbeit und: Gemeinsames Planen, Problemlösen und die Übernahme von Verantwortung fördern die kognitive Flexibilität und Teamfähigkeit.
  • Unterstützung durch Lehrkräfte: Die Lehrkräfte der Landgraf-Ludwig-Schule schaffen eine Lernumgebung, die klare Strukturen bietet und zugleich individuelle Förderung ermöglicht.

 

Warum ist uns die Förderung der exekutiven Funktionen wichtig?

Kinder, deren exekutiven Funktionen gut entwickelt sind, profitieren von

  • Besserer Konzentration und Lernbereitschaft
  • Mehr Selbstständigkeit bei der Bewältigung von Aufgaben
  • Gestärktem Selbstbewusstsein und sozialem Miteinander

 

Unser Ziel

Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen und gut vorbereitet sind für ihren weiteren schulischen Weg. Dabei ist die Förderung der exekutiven Funktionen ein wichtiger Baustein, um sie stark zu machen für die Herausforderungen.


TOP
Adresse
Landgraf-Ludwig-Schule
Rathausstraße 2-6
61348 Bad Homburg
Telefon & Mail
+49 6172 - 2 97 07
verwaltung@lls.hochtaunuskreis.net
Anfahrt
GoogleMaps

Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen Google-Maps-Widgets sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.

Hier klicken, um die Anzeige zu erlauben

© 2025 - Landgraf-Ludwig-Schule

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können. Bitte triff Deine Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.