Schulelternbeirat
Liebe Eltern,
der Schulelternbeirat der Landgraf-Ludwig-Schule hat einen neuen Vorsitzenden und einen neuen Stellvertreter gewählt:
Vorsitzender:
Stellvertreterin:
Wir alle möchten gerne im Rahmen des Schulelternbeirats diese aktive und aufgeschlossene Schule bei neuen Aufgaben unterstützen. Damit wir Ihre Interessen als Eltern vertreten können, würden wir uns freuen, wenn Sie – die Eltern - sich mit Ideen oder Problemen an uns wenden.
Jede Klasse wählt für zwei Jahre eine Klassenelternbeirätin bzw. einen Klassenelternbeirat und eine(n) Vertreter(in). Aus dieser Gruppe werden ebenfalls für zwei Jahre die/der Schulelternbeiratsvorsitzende und deren/dessen Vertreter(in) gewählt.
Die Klassenelternbeiräte treffen sich mehrmals im Jahr zu Schulelternbeiratssitzungen, beraten über Angelegenheiten der Schule und unterstützen die Arbeit in der Schule.
Der Schulelternbeirat (SEB) übt das Mitbestimmungsrecht an der Schule aus. Er hat Zustimmungsrechte, Anhörungsrechte, Vorschlagsrechte, Informationsrechte und Beanstandungsrechte.
Der SEB-Vorstand ist Ansprechpartner für die Schulleitung, das Lehrerkollegium und die Elternschaft und lädt zu den Sitzungen des Schulelternbeirats ein, bereitet die Tagesordnung vor und leitet die Sitzungen. Eine Beschlussfassung erfolgt durch den gesamten Schulelternbeirat. Der SEB-Vorstand sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse und kann an verschiedenen Konferenzen der Schule teilnehmen. Der SEB-Vorstand informiert die Klassenelternbeiräte und vertritt die Eltern nach innen und außen.
Der SEB ist auf die Mitarbeit und Offenheit der Elternschaft angewiesen. Wir benötigen Ihr Feedback und Ihr aktives Engagement. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie bitte Ihren jeweiligen Elternbeirat oder uns direkt an.
Ihr SEB-Vorstandsteam